-
Der Anne-Frank-Schulverbund als Teil des Bildungszentrums Engen besteht aus einer Werkrealschule und Realschule.
- Navigationshilfe: Wo finde ich was?
Häufig benötigte Infos finden Sie rechts (bei Mobilgeräten unten) bei "Direktlinks (A bis Z)". Diese und alle weiteren Infos sind über die Menüpunkte oben zu finden:
Unter "Ansprechpartner" finden Sie die Ansprechpartner für alle möglichen Anliegen (z.B. Sekretariat, Schulleitung, EDV usw.). "Infos zum AFS" enthält allgemeine Informationen über den AFS (z.B. Ferienzeiten, Mensa, AGs und Projekte usw.)
Alles Weitere finden Sie unter dem für Sie zutreffenden Menüpunkt "Erziehungsberechtige" (gilt auch für Externe), "Lehrkräfte" oder "Schüler/innen".
- Navigationshilfe: Wo finde ich was?
-
Der Anne-Frank-Schulverbund als Teil des Bildungszentrums Engen besteht aus einer Werkrealschule und Realschule.
Mit Beginn des Schuljahrs 2014/2015 wurden die zuvor eigenständigen Schulen Werkrealschule und Anne-Frank-Realschule Engen zum Anne-Frank-Schulverbund zusammengeschlossen, um der veränderten Bildungslandschaft und den damit verbundenen neuen Anforderungen optimal gerecht werden zu können. Dabei stand der Erhalt und die Stärkung beider Schularten im Mittelpunkt, um den Schülerinnen und Schülern ein optimales und passgenaues Bildungsangebot bieten zu können.
Auf dieser Homepage - ursprünglich der Anne-Frank-Realschule - präsentiert sich nun der gesamte Schulverbund.
- Navigationshilfe: Wo finde ich was?
Häufig benötigte Infos finden Sie rechts (bei Mobilgeräten unten) bei "Direktlinks (A bis Z)". Diese und alle weiteren Infos sind über die Menüpunkte oben zu finden:
Unter "Ansprechpartner" finden Sie die Ansprechpartner für alle möglichen Anliegen (z.B. Sekretariat, Schulleitung, EDV usw.). "Infos zum AFS" enthält allgemeine Informationen über den AFS (z.B. Ferienzeiten, Mensa, AGs und Projekte usw.)
Alles Weitere finden Sie unter dem für Sie zutreffenden Menüpunkt "Erziehungsberechtige" (gilt auch für Externe), "Lehrkräfte" oder "Schüler/innen".
- Navigationshilfe: Wo finde ich was?
-
Anne-Frank-Schulverbund
Jahnstr. 32
78234 Engen
07733 - 942810 RB
07733 - 942819 RB
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
RB = Rundbau, HB = Hauptbau - Durch Anklicken der Karte werden Sie zu OpenStreetMap weiter geleitet, wo sie auch die Anfahrt planen können.
- Tutorials für Schülerinnen und Schüler finden sich hier.
Themen, die erklärt werden:- Lernplattform Moodle: Anmelden, Nutzen der Unterrichts-Kurse und Abgeben von Aufgaben
- PDF-Erstellung: Aufgaben mit dem Smartphone als PDF scannen und in Moodle hochladen
- BigBlueButton: Webinar und Videokonferenz mit der freien Software BigBlueButton
- Steffen Auer (Webmaster)
- Kategorie: News
Tag der offenen Tür am 21.02.2024
Tag der offenen Tür und Elterninfotag 2024 am 21.02.2023
Liebe Grundschulschülerinnen und Grundschüler,
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
auch in diesem Schuljahr haben alle interessierten Viertklässler und Ihre Eltern die Gelegenheit den Anne-Frank-Schulverbund kennenzulernen. Schülerinnen und Schüler präsentieren Euch bzw. Ihnen gemeinsam mit dem Kollegium das Leben an unserer Schule. Wir freuen uns über Euren bzw. Ihren Besuch.
Tag der offenen Türe
Mittwoch, den 21.02.2024 von 16:00 bis 19:00 Uhr
Die Informationsveranstaltung über das Konzept des Schulverbunds sowie über unser Ganztagskonzept findet um 16:00 Uhr und um 18:00 Uhr statt.
Gerne können Sie sich vorab über den Anne-Frank-Schulverbund über die Präsentationen informieren:
Video - Der AFS stellt sich vor:
- Steffen Auer (Webmaster)
- Kategorie: News
Infos zur Berufsorientierung in Klasse 9
Inhalte der Präsentation von der Infoveranstaltung
- Steffen Auer (Webmaster)
- Kategorie: News
Prüfungsinfos (RS 10)
Inhalte der Präsentation von der Infoveranstaltung
- Steffen Auer (Webmaster)
- Kategorie: News
Einschulungsfeier
Einschulungsfeier der neuen 5. Klassen
Die Einschulungsfeier findet am Dienstag, den 12. September um 15 Uhr im Foyer des AFS statt.
- Steffen Auer (Webmaster)
- Kategorie: News
Architekturprojekt "Bus stop"
Bus Stop – ein Architekturprojekt der Klasse 10c
Text und Fotos: Corinna Reichel
Angelehnt an das Projekt „BUS:STOP Krumbach-Bregenzerwald in Vorarlberg“ setzten die SchülerInnen der Klasse 10c im Kunstunterricht ihre Ideen von innovativen Bushaltestellen um. Ihnen stand eine eingeschränkte Materialpalette zur Auswahl: Graupappe, weißes und schwarzes Tonpapier, Holzspießchen und OHP-Folie. Zunächst wurde geklärt, was eine Bushaltestelle ausmacht. Danach erprobten die SchülerInnen mit den Papieren verschiedene Falt-, Roll- und Steckmethoden. Daraus ergaben sich erste Ideen für individuelle und kreative Busstationen, die sich von den bekannten konventionellen Wartehäuschen abheben. Die Ideen wurden skizziert und anschließend im Modellbau umgesetzt.
Direktlinks (A bis Z)
Nächste Termine
Sa, 23.12.2023 - So, 07.01.2024 Weihnachtsferien |
Mo, 08.01.2024 - Fr, 12.01.2024 Kl9a+9b Projektarbeit Vorbereitung: Woche für Einführung, Planungsphase u. Beratungsgespräch 1 (betrifft nur die WBS-Stunden) |
Do, 25.01.2024 Kl 9a+9b Projektarbeit Vorbereitung: Abgabe Antrag (spätestens) |
Do, 25.01.2024 - Fr, 26.01.2024 WRS Kl9 Beratungsgespräche |
Di, 30.01.2024 WRS 9 Abgabe Entscheidung Mittlerer Bildungsabschluss |