Kursthemen

  • Allgemeines

    Anne-Frank


  • Biografie

    1929
    Anne Frank wird am 12. Juni 1929 in Frankfurt a.M. geboren.

    1933
    Die Familie Frank verlässt Frankfurt. Das Leben wird für Juden nach der Machtübernahme Hitlers in Deutschland immer schwieriger. Otto Frank eröffnet eine neue Firma in Amsterdam.

    1934
    Anne Frank beherrscht schon bald die niederländische Sprache. Sie besucht die Montessorischule in ihrem Wohnviertel.

    1942
    Anne wird 13 Jahre alt. Zum Geburtstag bekommt sie von ihren Eltern ein Tagebuch.

    Am 6. Juli versteckt sich die Familie Frank mit der Familie van Daan im Hinterhaus in der Prinsengracht 263. Die Holländer Herr Koophuis, Herr Kraler, Miep Gies und ihr Mann, Elli und ihr Vater versorgen die Untergetauchten über zwei Jahre lang.

    1944
    Am 1. August trägt Anne zum letzten Mal in ihr Tagebuch ein.
    Am 4. August werden alle Untergetauchten verhaftet.
    Am 2. September gehört Anne Frank mit allen anderen aus dem Hinterhaus zum letzten Transport nach Auschwitz.

    Ende Oktober kommt Anne Frank mit ihrer Schwester Margot in das Konzentrationslager Bergen-Belsen.

    1945
    Anne Frank stirbt in Bergen-Belsen. Eine Pflegerin schreibt (deutsche Übersetzung):"Hiermit erkläre ich, dass Anne Frank und Margot Frank bei mir im Lager Bergen-Belsen gestorben sind, wo ich als Pflegerin im Block 21 beschäftigt war."
  • mehr Informationen

    Wenn Sie mehr über Anne Frank erfahren möchten: Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen  Webseite zu Anne Frank.

    mehr Infos ...
  • Arbeitsmaterial für den Anne-Frank-Tag

    Eine Gruppe von Lehrerinnen und Lehrern hat Arbeitsmaterial für den Anne-Frank-Tag am 27.01. erarbeitet. Dieses findet sich hier.

    zum Arbeitsmaterial ...