Software an den Arbeitsstationen (PCs)
An den einzelnen Arbeitsstationen verwenden wir neben kostenpflichtiger Software auf den Schulnetz-PCs vorzugsweise handverlesene und geprüfte Freeware, Software zur kostenlosen Nutzung bzw. Open-Source-Software. Open Source bezeichnet
Software, die vollkommen legal beliebig oft kopiert, verbreitet und installiert werden darf. So steht als Office-Paket Libre Office zur verfügung.Zur Schulung des 10-Finger-Tastaturschreibens verwenden wir das ebenfalls kostenlose Programm Tipp 10.
Auf diese Weise wollen wir u.a. soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit sicherstellen, da jeder Schüler die in der Schule eingesetzte Software auch privat kostenlos und legal nutzen kann, ohne dass den Erziehungsberechtigten irgendwelche Kosten entstehen.
Da wir in der Schule freie Software wie Libre Office zur Verfügung stellen, und wie gesagt die Installation völlig legal und kostenfrei ist, können unsere Schülerinnen und Schüler bzw. deren Erziehungsberechtigte diese auch zu Hause zu installieren, um Kompatibilitätsprobleme, die auch zwischen verschiedenen Microsoft Office-Versionen auftreten können, zu vermeiden.
Ein weiterer Vorteil bei der Nutzung von Libre Office gegenüber des von vielen Seiten als "Standard" propagierten Microsoft Office ist, dass es in der Schule nicht um eine konzernbezogene Produktschulung geht, sondern die Bedienung eines Software-Typs wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation oder Präsentatsionssoftware erlernt werden soll. Dies gelingt nur, wenn auch andere Produkte genutzt werden als das, was man üblicherweise ohnehin schon kennt.
Anleitungen und Hilfe
Um allen die Installation und Verwendung von Libre Office so einfach wie möglich zu machen, gibt es die
Download- und Installationsanleitung für Libre Office - Eine Erfolgsgeschichte zu freier Software in 5 Schritten.
Auch unseren 10-Finger-Schreibtrainer Tipp 10 empfehlen wir zur weiteren Übung des Tastaturschreibens zu Hause zu installieren.
Für die Softwareversion gibt es ebenfalls eine Download- und Installationsanleitung.