
Technik
Präsentation vom Elternpflegschaftsabend
Infos zum Wahlfach Informatik ab Klasse 8
KurzpräsentationInfo vom Klassenpflegschaftsabend
Der Anne-Frank-Schulverbund als Teil des Bildungszentrums Engen besteht aus einer Werkrealschule und Realschule.
Der Anne-Frank-Schulverbund als Teil des Bildungszentrums Engen besteht aus einer Werkrealschule und Realschule.
Mit Beginn des Schuljahrs 2014/2015 wurden die zuvor eigenständigen Schulen Werkrealschule und Anne-Frank-Realschule Engen zum Anne-Frank-Schulverbund zusammengeschlossen, um der veränderten Bildungslandschaft und den damit verbundenen neuen Anforderungen optimal gerecht werden zu können. Dabei stand der Erhalt und die Stärkung beider Schularten im Mittelpunkt, um den Schülerinnen und Schülern ein optimales und passgenaues Bildungsangebot bieten zu können.
Auf dieser Homepage - ursprünglich der Anne-Frank-Realschule - präsentiert sich nun der gesamte Schulverbund.
|
Anne-Frank-Schulverbund Jahnstr. 32 78234 Engen 07733 - 942810 RB 07733 - 942819 RB sekretariat@vw.afs-engen.de RB = Rundbau, HB = Hauptbau |
Schüler-Krankmeldungen können nur unter 07733-942810 ( Sekretariat
im RB) entgegengenommen werden.
|
Informationen zur Anmeldung an dieser Lernplattform Moodle finden sich hier.
zu den Anmeldehinweisen
Endlich ist es so weit! 13 motivierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 (Realschule) erhielten Ihre Teilnehmerurkunden für das Ausbildungsangebot des Schülermentorenprogramms. Ziel des Schülermentorenprogramms „Talent!? – bring dich ein!“ ist es, Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 7 über den Regelunterricht hinaus zielgerichtet in den Kernfächern […] in festen Kleingruppen zu fördern. So unterstützen sie ihre Patenkinder bei den Hausaufgaben, bei der Vorbereitung auf die nächste Klassenarbeit oder wiederholen gemeinsam Unterrichtsinhalte, die noch schwierig sind.
Im November 2022 fanden zwei intensive Ausbildungstage mit Herrn Hartmann (Dozent der AIM – Akademie für Innovative Bildung und Management – Heilbronn) statt. Die angehenden Schülermentor*innen lernten ihre zukünftigen Aufgabengebiete kennen, tauschten sich über motivationspsychologische Aspekte des Lernens aus und vertieften in Kleingruppen wichtige Inhalte für ihre Kommunikation mit den Schüler*innen der Klassenstufe 5-7. So lernten sie beispielsweise das 4-Ohren- sowie das Eisbergmodell kennen.
Nachdem sie ihre Patenkinder am 11.01.23 erstmals in ihren Kleingruppen für einen ersten Austausch trafen, startet das Programm ab dem 18.01.23 für eine Fördereinheit (45 min) wöchentlich.
Es schneit die ersten Schneeflocken über die Stadt Engen und der adventliche Zauber entfaltet sich am Anne-Frank-Schulverbund. Mit großer Unterstützung der Klassenstufen 5 und 6 wurde dieses Schuljahr beim Adventsbasteln wieder eine „Adventshaltestelle“ gestaltet.
Am Vormittag des 10. November 2022 machte sich die Klasse 6d gemeinsam mit ihrer Geschichtelehrerin Frau Stopper und ihrer Klassenlehrerin Frau Reichel mit dem Bus auf ins Pfahlbaumuseum nach Unteruhldingen, um das im Unterricht erworbene Wissen über die Menschen der Stein- und Bronzezeit zu festigen.
Am historischen Ort angekommen begaben wir uns mit Dr. Matthias Baumhauer auf eine Zeitreise in eine andere Welt und erlebten Aufstieg, Blüte und Untergang der Pfahlbaukultur.
Mit spannenden Informationen und dem Prinzip „Hands on“ erfuhren die Kinder, wie die Menschen damals gelebt haben: Was haben sie gegessen? Wie haben sie gewohnt? Wie waren sie gekleidet? Wie haben sie Feuer gemacht? Wie haben sie sich geschmückt und geschminkt? Wie haben sie gesammelte Schätze aufbewahrt? Wie haben sie Musik gemacht? Wie haben sie geschlafen? Herr Dr. Baumhauer hat uns alles in den originalgetreu ausgestatteten Häusern gezeigt und vorgeführt. Anschließend durften die Schülerinnen und Schüler selbst Werkzeuge ausprobieren, Rouge auftragen und sich für die Jagd ausstatten.
An über 1000 Originalfunden aus den versunkenen Dörfern erfuhren die Kinder die Bedeutung des Berufsfeld Archäologie. So verließen wir tief beeindruckt das Museum.
Die Mittagspause verbrachten wir auf dem angrenzenden Pfahlbau-Spielplatz, auf dem sich die Kinder austobten, bevor wir mit dem Bus nach Engen zurückfuhren.