
Präsentationsinhalte des Vorelternabends
Nachfolgend finden Sie die Präsentation des Vorelternabends für die Erziehungsberechtigten der neuen 5. Klassen zum Download:Präsentationsinhalte
Der Anne-Frank-Schulverbund als Teil des Bildungszentrums Engen besteht aus einer Werkrealschule und Realschule.
Der Anne-Frank-Schulverbund als Teil des Bildungszentrums Engen besteht aus einer Werkrealschule und Realschule.
Mit Beginn des Schuljahrs 2014/2015 wurden die zuvor eigenständigen Schulen Werkrealschule und Anne-Frank-Realschule Engen zum Anne-Frank-Schulverbund zusammengeschlossen, um der veränderten Bildungslandschaft und den damit verbundenen neuen Anforderungen optimal gerecht werden zu können. Dabei stand der Erhalt und die Stärkung beider Schularten im Mittelpunkt, um den Schülerinnen und Schülern ein optimales und passgenaues Bildungsangebot bieten zu können.
Auf dieser Homepage - ursprünglich der Anne-Frank-Realschule - präsentiert sich nun der gesamte Schulverbund.
|
Anne-Frank-Schulverbund Jahnstr. 32 78234 Engen 07733 - 942810 RB 07733 - 942819 RB sekretariat@vw.afs-engen.de RB = Rundbau, HB = Hauptbau |
Schüler-Krankmeldungen können nur unter 07733-942810 ( Sekretariat
im RB) entgegengenommen werden.
|
Informationen zur Anmeldung an dieser Lernplattform Moodle finden sich hier.
zu den Anmeldehinweisen
In einem gemeinsamen Gottesdienst blickten die Abschlussklassen 9 und 10 der Werkreal- und Realschule des Anne-Frank-Schulverbundes auf ihre Schulzeit zurück.
Musikalisch begleitet durch Frau Scheffel und Herrn Gommeringer ließen sie die letzten Schuljahre nochmal mit all ihren Höhen und Tiefen besinnlich revuepassieren und blickten auf ihre ihnen jetzt bevorstehende Zukunft.
Ein Team aus Künstlern und Schauspielern inszenierte einen dialogischen Rückblick auf die besonders anstrengenden beiden letzten Schuljahre. Homeschooling, Coronaregeln und der stetige Umgang mit der Technik waren besonders herausfordern für die Abschlussklassen.
Herr Pfarrer Wurster verglich den nun anstehenden Aufbruch mit der Reise von Kolumbus: „Man brauche Mut, um neue Ufer zu erreichen. Ansonsten bliebe man ewig im eigenen Hafen.“
Bei einem fiktiven Klassentreffen in 20 Jahren traf sich diese Gruppe erneut und zeigte, wie vielfältig die beruflichen wie privaten Wege sein können.
„You’ll never walk alone“ – schloss die Feier perspektivisch ab. Denn egal, welche Wege die Abschlussschülerinnen und -schüler einschlagen - sie werden von ihren Eltern, Freunden, Verwandten, Lehrkräften und ihrem Glauben begleitet.
Zecca hatte sich spontan bereit erklärt, die Schüler*innen bei der künstlerischen Gestaltung zu unterstützen.
Gespannt hörte die Klasse einen Bericht seiner Kindheit in Süditalien, wo er vor 50 Jahren ebenfalls Wasser holen musste.
Aus dieser Erfahrung heraus, möchte der Künstler mit den Kindern gemeinsam einen schönen Ort der Begegnung schaffen.
Begeistert griffen die Kinder seine Idee eines Mosaiks auf, und tauschten ihre Gedanken zu künstlerischen, finanziellen und menschlichen Aspekten aus.
Im nächsten Schritt bringen die Schüler*innen ihre Ideen zu Papier, anschließend
soll daraus eine Collage als Vorlage entstehen.